24 Jahre für eine gute Sache unterwegs
Früher dachte ich wir das geht schon vorüber aber heute denke ich ist es Zeit einfach mal darüber zu schreiben und so einen Jahresrückblick zu gestalten. Was habe ich erlebt und was prägt mein Leben. Dazu danke ich besonders Lofric Austria, die heuer über mein Leben und meine Ehrenamtliche Arbeit berichtet haben, aber auch RTS den Salzburger Regionalsender der meinen Tag der Seltenen Erkrankungen begleitet hat und alle die mich seit Jahren mit Sachspenden für meine ehrenamtlichen Projekte unterstützt haben, ein herzliches Dankeschön. Leider schreibt man nicht sehr gerne über sich selbst, aber da die Medien auch sehr selten was über Einzelkämpfer erzählen, schreibe ich ein paar Zeilen. Ich bedanke mich für fünf Jahre unterstützung Seitens der Gemeinde Golling, besonders beim Bürgermeister Anton Kaufmann für die Kutschenfahrten beim Adventspaziergang "der besonderen art". Bei Josef Kronreif für die Organisation der Kutschen und beim Gasthof Torrenerhof und Familie Lacher für die jahrelange unterstützung von der Klinfelter Syndrom Gruppe und den gemütlichen Einkehrtagen immer in seinem Haus zu besonderen Preisen. Aber auch beim Krankenhaus Hallein, der Beginn von den Seltenen Erkrankungen, damals zusammen mit Alfred Dominik und Ilse Rothensteiner, Stadtapotheke Hallein, Gebietskrankenkassa Hallein sowie dem Dachverband Selbsthilfe Salzburg. Nach langer Zeit, die schon vergessen war, fand ich wieder Freude am Fotografieren trotz meiner Probleme mit meiner Gesundheit, mit der ich leider 2016 mehr im Krankenhäuser verbracht habe als mit meinen schönsten Hobby das ich 2017 nun voll in Angriff nehmen werde um so mein Hobby vielleicht zum Beruf mache. Aber ich freue mich schon auf 2017 und sage einfach nochmals DANKE, das ihr immer hinter mir gestanden seid in Guten und nicht so Guten Zeiten. (31. Dez. 2016)
Schlüsselwörter:
adventspaziergang 2016,
betroffene,
buntautal,
der auslöser,
familien,
gemeinde golling,
golling,
kinder,
landgasthof torrenerhof,
pferdekutschen kronreif und team,
rare disease salzburg,
torren
Kommentare
Keine Kommentare veröffentlicht.
Wird geladen...
|